Deutsche Schachmeisterinnen und Schachmeister aus Ost und West stellen ihr Können unter Beweis Aus Anlass des 30. Jahrestages der deutschen Einheit findet am 2. und 3. Oktober 2020 eine besondere Weiter…
Zum Schachevent, anlässlich des 30. Jahrestages der deutschen Einheit, in Leipzig veröffentlichte Sportbuzzer den folgenden Artikel. LESEN SIE HIER DEN GANZEN ARTIKEL
Deutsche Schachmeisterinnen und Schachmeister aus Ost und West stellen ihr Können unter Beweis Aus Anlass des 30. Jahrestages der deutschen Einheit findet am 2. und 3. Oktober 2020 eine besondere Weiter…
Auf der Deutschen Seniorenmeisterschaft im Rahmen des Schachgipfels des Deutschen Schachbundes in Magdeburg am 17.8.2020 berichtete Dr. Gerhard Köhler über den Stand des Projektes Kinderschach und verwies auf die Veranstaltung Weiter…
Auf der Senioren-Landeseinzelmeisterschaft Sachsen-Anhalt in Magdeburg berichtete Dr. Köhler am 05.08.2020 über den Stand des Projektes Kinderschach und verwies auf die Veranstaltung aus Anlass 30 Jahre Deutsche Einheit in Leipzig Weiter…
Trotz der Corona-Krise geht das Schachleben in Deutschland weiter. 25 Kinder der Jussupow Schachschule (Projekt U10) haben den Corona-Virus schachmatt gesetzt und am 4. Lehrgang des Schuljahres teilgenommen. Wir sind Weiter…
Lasker Schachstiftung GK wird Zweiter Das Turnier wurde leider nach der 7. Runde wegen der Entscheidung der tschechischen Regierung, alle Veranstaltungen ab 13.3.2020 abzusetzen, abgebrochen. Nach dem spielen der letzten Weiter…
Magdeburg / Halle (Saale), 12. März 2020 Sachsen-Anhalt wird „Kinderschachland“ Der Landesschachverband Sachsen-Anhalt und der Verein Kinderschach in Deutschland e. V. haben eine langfristige Kooperation vereinbart. Das Ziel ist es, Weiter…
Im Auf Einladung der Schachstiftung GK gGmbH besuchte Dr. Hübner am 30.11.2019 Löberitz in Sachsen-Anhalt und konnte sich von den zahlreichen Exponaten im Schachmuseum überzeugen.Am Schachtisch der Olympiade von 1960 Weiter…
Auf Einladung der Schachstiftung GK gGmbH besuchte Dr. Hübner am 30.11.2019 Löberitz in Sachsen-Anhalt und konnte sich von den zahlreichen Exponaten im Schachmuseum überzeugen.Am Schachtisch der Olympiade von 1960 in Weiter…
Seit 01.12.2019 ist der deutsche Schachgroßmeister Dr. Robert Hübner Ehrenmitglied im Verein Kinderschach in Deutschland e.V. .
Sehr geehrte Damen und Herren, der Schachstiftung GK gGmbH ist es gelungen, anlässlich des Dies academicus der Universität Leipzig Dr. Robert Hübner für ein Simultanschachturnier zu gewinnen. Der Großmeister ist Weiter…
Sehr geehrte Damen und Herren, am Sonnabend, 30. November 2019, erwartet das Schachmuseum Löberitz (06780 Zörbig , OT Löberitz, Straße der Jugend 3 b) hohen Besuch. In der Zeit von Weiter…
Die Gesellschaft befindet sich durch Digitalisierung und KI in einem ähnlichen Umbruch wie der Industrialisierung im 18. Jh.. Umbruchphasen bieten enorme Chancen: Effizientere Informationsverarbeitung und niedrigere Transaktionskosten sind dafür zwei Schlagworte.
Die Vertreter ihres Berufsstandes leisten in diesem Prozess einen wichtigen Beitrag. Gleichwohl sind auch alte Tugenden wie menschliche Intelligenz gefragt.
Dr. Gerhard Köhler hat beim Open und Senioren Turnier in Bad Harzburg am 11.10.2019 (150 Teilnehmer) das Projekt Kinderschach in Deutschland vorgestellt.
In September 2018 haben wir unser 2. Schuljahr begonnen. Dank der Unterstützung der Schachstiftung GK gGmbH könnten wir 7 jährigen Hussain Besou und wenig später 8 jährige Tamila Trunz ins Weiter…
Der jüngste Teilnehmer war 60, der älteste Teilnehmer war 88. Die älteste Teilnehmerin war 94, bei insgesamt 190 Teilnehmern. Anliegen des Seniorenvereins im Deutschen Schachbund ist es, sozial schwächeren Senioren Weiter…
Am 31. August 2019 fand im Maritim Dresden die Preisverleihung „Großer Preis des Mittelstandes“ im Rahmen der 25. Oskar-Patzelt-Stiftungstage statt. KiD war mit 2 Vertretern und die Stiftung mit 9 Weiter…
Auf dem Verbandstag diskutierten 50 Vertreter der 85 Vereine im Land Sachsen Anhalt über Visionen, strategische Ziele, Handlungsziele und Ideen für die Verbreiterung des Schachs. Köhler verdeutlichte das Anliegen von KiD Weiter…
Dr. Gehard Köhler hat auf dem vom 27.07.-04.08. ausgerichteten 8. internationalen Arber-Schachopen in Bodenmais vor 250 internationalen Spieler(innen) das Projekt Kinderschach in Deutschland vorgestellt.
Bericht von Artur Jussupow 4 Kinder aus dem gemeinsamen Projekt mit DSJ und DSB „Jussupow Schachschule” haben an der DEM in Willingen teilgenommen: Magnus Ermitsch wurde von seinem privaten Trainer Weiter…
Wolfen / Taucha, 04.Juni 2019 Der Hauptgesellschafter des Wolfener Fotodienstleisters ORWO Net und der Präsident des Kinderschach in Deutschland e. V. , Dr. Gerhard Köhler, erhielt am 3. Juni 2019 Weiter…
Dr. Köhler (Bild Mitte) stellt in Bad Wiessee am 13.5.2019 das Projekt Kinderschach in Deutschland dem Schulschachverein Landkreis Miesbach mit etwa 50 Kitas und Grundschulen vor. Der Landkreis Miesbach ist Weiter…
Leipzig, Taucha, 6.12.2018 Die GM Dr. Robert Hübner (70) und Vlastimil Hort (74) spielten am 1.12. in der Universität zwei Rapid Partien mit je 45 Minuten Bedenkzeit. Die Gretchenfrage entschied Weiter…
Leipzig, Taucha, 27.11.2018 Die Schachstiftung Gerhard Köhler (GK) gGmbH präsentiert Dr. Robert Hübner,Vlastimil Hort und Artur JussupowAm Sonnabend, 1. Dezember 2018, und am darauf folgenden Montag, werden die dreiSchachgrößen Dr. Weiter…
Kinderschach für Deutschland – Dr. Gerhard Köhler erhält Auszeichnung „Großer Preis des Mittelstands“ Das Schachspiel fördert Konzentration, vernetztes Denken, Ruhe und Rationalität. Lesen Sie hier den ganzen Artikel:
Kinderschach für Deutschland Dr. Gerhard Köhler übernahm 2003 das Fotogroßlabor ORWO aus der Insolvenzverwaltung, führte die ORWO Net GmbH ins digitale Zeitalter und verzehnfachte die Mitarbeiteranzahl auf übe 300. 2009 wurde er als Preisträger „Großer Preis des Weiter…
Die Schachstiftung GK gGmbH, die der frühere Orwo-Chef Dr. Gerhard Köhler 2016 ins Leben gerufen hat, ist mit dem Sonderpreis in Sachen Nachwuchsentwicklung im Wettbewerb um den großen Mittelstandspreis der Oskar-PatzeltStiftung ausgezeichnet worden. Lesen Sie hier den Weiter…
Schachstiftung GK g GmbH aus Sachsen Kinderschach für Deutschland Dr. Gerhard Köhler ist jemand, der weiß, wie’s geht: 2003 übernahm er mit einer ostdeutschen Investorengruppe im Rahmen einer übertragenden Sanierung Weiter…
Kita Farbenspiel ausgezeichnet Viele kleine Erdenbewohner warteten gespannt auf den hohen Besuch aus der Hauptstadt, den man ihnen versprochen hatte, und weswegen sie extra noch in der Kita „Farbenspiel“ länger Weiter…
Am 1. September 2018 fand das 10. Lasker-Masters statt. Zum vierten Mal nach 2013, 2014 und 2016 wurde es in Wolfen ausgetragen. Das am Sonnabend, den 1. September, im Städtischen Weiter…
Taucha, 30.07.2018 Mitteilung der Schachstiftung GK gGmbH und des Kinderschach in Deutschland e. V. Mit dem heutigen Tag lässt Dr. Dirk Jordan , Beiratsmitglied der Schachstiftung GK gGmbH und Weiter…
Unser Gründungsmitglied und lieber Schachfreund, mein lieber Freund, Dr. Günter Reinemann ist am 16. Juli 2018 nach langer schwerer Krankheit von uns gegangen. Sein Tod macht uns traurig, denn wir Weiter…
Bei der Weltmeisterschaft vom 7. bis 15. Juli 2018 – ausgetragen in Radebeul bei Dresden – konnte die fünfköpfige Mannschaft „Laskergesellschaft Schachstiftung GK“ hinter den USA und ganz knapp nach Weiter…
„Liebe Schachgemeinde, liebe Tanja Pflug! Wir sind der Kinderhort „Pippi Langstrumpf“ aus Schkopau. Am 23.06.2018 erhielten wir bei den Kreis-/Kinder- und Jugendspielen (Schach) im Saalekreis den Wanderpokal für die beste Nachwuchsförderung. Dieser Weiter…
Methodik 1 in Kaltenkirchen am 03.05.2018 Am 03.05.2018 fiel der Startschuss des Bausteins Methodik 1 des Projekts zur Förderung des Kinder- und Jugendschachs in Schleswig-Holstein. Die 8 Teilnehmer/innen trafen Weiter…
Leipzig-Taucha, 8. Juni 2018 Die Schachstiftung GK gGmbH wurde von Dr. Gerhard Köhler (GK) im August 2016 gegründet. Der Zweck der Gesellschaft ist es, Mittel für das Projekt „Kinderschach in Weiter…
„Um Kinder- und Jugendschach in der Stadt zu stärken, hat Jan Erik Schaper vom Schachklub die Beteiligung an einem landesweiten Förderprojekt angeschoben. Dies nahm in Kooperation mit den Einrichtungen der Weiter…
Vom 23.-31.05.2018 fand im Steigenberger Kursaal Bad Neuenahr die ChessClassics 2018 statt. Im Rahmen dessen stellte Herr Dr. Köhler das Projekt Kinderschach in Deutschland vor. Schachlegende Vlastimil Hort wird das Weiter…
Unter dem Titel „Spaß mit dem großen König“ zeigt das Familienmagazin „Schlingel“ der Leipziger Volkszeitung im Mai 2018, wie in der Kita Holunderzwerge in Leipzig-Knautkleeberg Schach im Kindergarten Praktiziert wird. Weiter…
Vom 21.-29.04.2018 fand in Bad Wiessee der 7. internationale Schach-Senioren-Cup statt. Im Rahmen dessen stellte Herr Dr. Köhler das Projekt Kinderschach in Deutschland vor.
„Wir statten Kitas und Schulen mit mit Schachbrettern, Figuren und pädagogischen Büchern aus und wir bilden jeweils einen Erzieher als Schachlehrer für die Kleinen aus.“ Lesen Sie hier den ganzen Artikel: Wir lernen Schach in unserer Weiter…
Am 20.01.2018 stellte Dr. Gerhard Köhler (Mitte) in Neustadt dem Mitglied des Bundestages Tankred Schipanski (links), und dem Mitglied des Thüringer Landtages, Andreas Bühl (rechts), das Konzept des Vereins Kinderschach Weiter…
»Schach leistet einen positiven Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung «, ist sich Gerhard Köhler, 61, sicher. »Wichtig ist daher, dass es in den Köpfen ankommt, dass Kinder nicht früh genug damit vertraut gemacht werden können«, sagt er, und meint im Vorschulalter. »Wir begleiten Kinder Weiter…
Die Schachstiftung GK gGmbH erhält zur Eröffnung des Lasker-Jahres als Erster den „Lasker 2018“. Der Preis wird im Laskerjahr 2018 insgesamt 8 mal für herausragende Förderung des Schachs als Kultur- Weiter…
Dr. Gerhard Köhler bringt Schach in die Kindergärten / Der Verein Kinderschach in Deutschland e.V. erhält den Unternehmerpreis
Halle (Saale), 24. November 2017 Am 23. November 2017 wurde der Kinderschach in Deutschland e. V. als Verein des Jahres im Bundesland Sachsen-Anhalt geehrt. Der Geschäftsführende OSV-Präsident, Dr. Michael Ermrich, Weiter…
Schon die Kita-Kinder lernen das strategische Spiel. Ein Verein, gegründet vom früheren ORWO-Chef Dr. Gerhard Köhler, befördert das Projekt deutschlandweit. Lesen Sie hier den ganzen Artikel: Was für schlaue Köpfchen Weiter…
https://schachstiftung-gk.de/wp-content/uploads/2017/09/8830b897-c9f5-4a65-ab3b-660780d3ed96.MP4 Vorstellung Konzept KiD auf Bundesball Großer Preis des Mittelstandes am 28. Oktober 2017 in Berlin Embed: Start at: Vorstellung Konzept KiD auf Bundesball Großer Preis des Mittelstandes am Weiter…
Dr. Gerhard Köhler, der Amateur-Weltmeister begeistert Kinder für das Denkspiel. Lesen Sie hier den ganzen Artikel: Zug um Zug – Mitteldeutsche Zeitung vom 21./22.10.2017
Dr. Gerhard Köhler gilt als Genie sowohl in Wirtschaftsfragen als auch beim Schach. Was Kinder von ihm lernen können. Sehen Sie hier den ganzen Artikel der Mitteldeutschen Zeitung (Aschersleben) vom 09.10.20017
Im Rahmen der Festveranstaltung „90 Jahre Kulturhaus Wolfen“ am 30.9.2017 stellte Dr. Gerhard Köhler das Projekt Kinderschach in Deutschland vor. 90 Jahre Kulturhaus Wolfen als Stätte von Ballett, Puppentheater, Lesungen, Weiter…
Am 28.09.2017 stellte Dr. Gerhard Köhler das Konzept des Vereins Kinderschach in Deutschland e.V., im Rahmen der deutschen Seniorenmeisterschaft der Landesverbände in Templin, vor.
Folgende Termine stehen für die Weiterbildung „Kinderschach in Sachsen-Anhalt 2017“ bereits fest: 14.09. Auftakt des Projekts Kinderschach 2017 in Bernburg ( Volkshochschule, 9-16.30 Uhr) 09.-10. Halle (Euroakademie, zwei Vormittage) Weiter…
Vorstellung des Projektes Kinderschach in Deutschland bei Katrin Werner, Mitglied des Deutschen Bundestages Behindertenpolitische Sprecherin Mitglied ders Parlamentarischen Versammlung des Europarates Fraktion DIE LINKE
Herr Dr. Köhler zeigte auf dem Erfurter Frauenschachfestival mit seiner Schachstiftung und seinem Einsatz für die Jugendspieler, dass es auch jene verdienen im Schach eine Chance zu erhalten, die ansonsten Weiter…
Rechtzeitig vor Beginn einer der hochkarätigsten Frauenschachveranstaltungen in Europa kann sich Cheforganisator Thomas Pähtz über einen neuen Unterstützer für das vom 29. Juli bis 6. August 2017 stattfindenden Schachhighlight freuen. Weiter…
Die organisierte Schachspielgemeinde in Deutschland ist recht überschaubar. Umso wichtiger, dass für Nachwuchs gesorgt wird. Unter anderem tut das eine Sachstiftung in Sachsen-Anhalt. Lesen Sie hier den ganzen Artikel von Wolfgang F. Salzburg: Der Weiter…
Zum Abschluss der Titelverteidigung der Grundschule Portitz stellte sich der Dr. Gerhard Köhler (Amateurweltmeister 2016) und Präsident von Kinderschach in Deutschland e.V. den Grundschülern bei einem Simultanturnier an 13 Brettern.
Taucha / Apolda, 22. Juni 2017 Vom 22. Juni bis zum 1. Juli 2017 finden in Apolda (Thüringen) die 88. Deutschen Schachmeisterschaften statt. 40 der besten deutschen Schachspieler kämpfen nach Weiter…
In der Müchelner Kita „Zur lustigen Eisenbahn“ fand das 1. Kinderschach-Turnier der Kinderland Geiseltal gGmbH, Träger von insgesamt acht Kitas in Mücheln und dessen Ortsteilen, statt. An fünf Brettern spielte das Team der „Lustigen Weiter…
Dr. Gerhard Köhler stammt ursprünglich aus Aschersleben und ist der erste und einzige Schachweltmeister aus Sachsen-Anhalt. In Halberstadt spielte er bei den landesübergreifenden Meisterschaften der Senioren für den USV Halle. Weiter…
Bereits in neun Bundesländern wird in Vorschuleinrichtungen Schach gespielt Das Konzept hat bereits in neun Bundesländern gegriffen: In Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Hamburg, Mecklenburg Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern wird Kinderschach gespielt. Jährlich werden durch den Weiter…
Gemeinsam mit mehreren engagierten Schachexperten wurde ein Konzept entwickelt, um das Schachspiel als Bestandteil der vorschulischen Bildung in Deutschland zu verankern. Dies ist so konzipiert, dass den Kitas ein Komplettpaket zum Nulltarif angeboten wird. Die einzige Voraussetzung ist, dass die Weiter…
Bereits in neun Bundesländern wird in Vorschuleinrichtungen Schach gespielt 2013 wurde der gemeinnützige Verein Kinderschach in Deutschland gegründet. Initiatoren waren neben dem Landesschachverband Sachsen-Anhalt, vertreten durch den damaligen Präsidenten und Weiter…
Schach wird schon für Kinder in den Vorschuleinrichtungen gelehrt. „Aus universitären Studien ist ersichtlich, dass das Schachspielen im Kindergarten ein hervorragender Ansatz ist, diese frühkindlichen Eigenschaften zu fördern.“ Lesen Sie hier den ganzen Artikel: Weiter…
ORWO-Exchef und Schach-Amateurweltmeister Gerhard Köhler sammelt Millionen für diesen Plan „Wer entflammen will, muss entflammt sein. Der ehemalige Chef von ORWO- Wolfen ist so ein Mensch. Ein Visionär mit einer Leidenschaft: Schach.“ Lesen Weiter…
Anfang Juni war es soweit und die bundesweit dritte Kindertagesstätte erhielt das Qualitätssiegel der Deutschen Schachjugend und des Vereins Kinderschach in Deutschland. Ab jetzt darf sich das Kinder- und Familienzentrum Weiter…
Der Verein Kinderschach in Deutschland trauert um sein Ehrenmitglied Viktor Kortschnoi. Er verstarb im Alter von 85 Jahren am 06.06.2016. Unser Mitgefühl gilt der Familie und den Angehörigen.
Um die Entwicklung unserer Kinder zu fördern, gibt es viele interessante Ideen und Möglichkeiten. An Schach denken dabei die Wenigsten. Aber warum eigentlich? Zahlreiche deutsche und internationale Studien haben die Weiter…
Die Zeugnisferien in Bremen nutze das Kinder-und Familienzentrum Flintacker am 28.01.2016 auf ganz besondere Art und Weise. Da die meisten Kinder zu Hause blieben, konnten sich insgesamt acht Erzieherinnen in Weiter…
Mit der ersten Ausgabe 2016 der Zeitschrift JugendSchach beginnt eine 12teilige Serie zum Kinderschach. Es wird die von Dr. Dirk Jordan und Harald Niesch entwickelte Methodik und Didaktik für ErzieherInnen Weiter…
Das Ministerium für Inneres und Sport Sachsen-Anhalts informiert (PM Nr. 083/2015): Clevere Schachzüge und ein Dankeschön: Die Magdeburger Kita Kunterbunt war heute Morgen zu Besuch im Innenministerium. Gemeinsam mit ihren Weiter…
Kürzlich fand im Kultursaal in Walbeck die zehnte und letzte Schulung im Rahmen des Projektes „Kinderschach in Mitteldeutschland“ statt. Insgesamt 129 ErzieherInnen und Pädagogen aus 100 Kindereinrichtungen wurden in diesem Weiter…
Die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung luden am 20.–22.11.2015 zum 8. Schulschachkongress nach Dresden ein. Kinderschach in Deutschland war mit zwei Workshops vertreten. Vorgestellt wurde das Konzept und das Weiter…
Hier finden Sie Informationen, kurze Berichte und Bilder zu den Schulungen im Rahmen des Projektes „Kinderschach in Mitteldeutschland“: Stendal, Köthen, Halle, Magdeburg, Mücheln, Wittenberg, Halberstadt, Wallhausen, Aschersleben. Hettstedt, 06.11.2015 Das Weiter…
Am 30.06.2015 übergab der Innenminister Sachsen-Anhalts, Holger Stahlknecht, an den Präsidenten des Kinderschach in Deutschland e.V., Dr. Gerhard Köhler, einen Förderbescheid in Höhe von 77.500 Euro. Im Rahmen des Projektes Weiter…
Geleitwort von Prof. Dr. Robert K. Freiherr von Weizsäcker: „Schach im Kindergarten – das ist für viele unvorstellbar. Und doch es ist möglich und auch sehr zu empfehlen. Der Zugang Weiter…
Kinderschach in Deutschland e.V. führt mit finanzieller Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt das Projekt „Kinderschach in Mitteldeutschland“ durch. Insgesamt sollen 100 Kindereinrichtungen in Sachsen-Anhalt geschult und mit Material ausgestattet werden. Hier Weiter…
Nach einem internen Schachturnier der Vorschulkinder wurde die Kita St. Amandus in Aschendorf vom Kinderschachbeauftragten der Deutschen Schachjugend und Vorstandsmitglied des Vereins Kinderschach in Deutschland e.V., Herrn Patrick Wiebe, als Weiter…
… hat was zu erzählen und kann etwas erreichen. In den vergangenen Tagen waren wir in ganz Deutschland unterwegs und haben für das Projekt „Kinderschach in Deutschland“ geworben. Hier einige Weiter…
Der mehrmalige Schach-Weltmeister Anatoli Karpow (Russland) war beim Elbe-Day am 24.04. in Torgau und spielte auf dem Markt an 20 Brettern simultan Schach. Unser Team vom Kinderschachverein war auch dabei. Weiter…
18 Erzieher/-innen aus 10 Kindergärten der Stadt Leipzig und ein Erzieher aus Pegau trafen sich am Donnerstag, 23.04., in den Vereinsräumen des SC Leipzig-Lindenau zum 2. Kinderschachpatentlehrgang in der Messestadt. Weiter…
Der Verein „Kinderschach in Deutschland“ und der SC Leipzig-Lindenau veranstalten gemeinsam am 27.06. das 9. offene Kindergartenturnier. Vorschulkinder aus Sachsen und anderen Bundesländern sind recht herzlich eingeladen. Weitere Informationen und Weiter…
Am 07.03.2015 erhielt der Kinderschach in Deutschland e.V. die Möglichkeit, sich auf der Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend vorzustellen. Dr. Dirk Jordan berichtete den anwesenden Jugendvertretern aus allen Bundesländern über das Weiter…
Am 06.03.2015 fand die Schulung der Pädagogen für das Pilotcluster Kirchhain statt. Hervorragend vorbereitet und begleitet wurde die Schulung von der VR Bank Hessenland. Zwölf Erzieherinnen aus fünf Kitas haben Weiter…
Der VR Bank HessenLand eG ist es wichtig die Region zu unterstützen und dabei das soziale Engagement ihrer Auszubildenden zu fördern. Aus diesem Grund wurde das Projekt „Kindergarten-Schach“ in der Weiter…
Das Projekt Kinderschach wurde im Rahmen der Tagung den Teilnehmern „Blitzlicht erfolgreicher Formate – Best Practice“ vorgestellt. Am 26. und 27.02.2015 fand in Merseburg eine Fachtagung für MINT- Nachwuchsförderung statt. Weiter…
In Ausgabe 01/2015 der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift „Labyrinth“ der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind wird das Projekt Kinderschach in Deutschland vorgestellt. Die Zeitschrift behandelt aktuelle Informationen und Artikel zu Weiter…
Der Verein Kinderschach in Deutschland erhielt für das Projekt „Schach-Schulungen für Erzieher Leipziger Kitas“ eine Spende in Höhe von 4.862,50 Euro der Stiftung „Leipzig hilft Kindern“ im Rahmen des Benefizkonzertes Weiter…
Auch in diesem Jahr war unser Verein auf dem Deutschen Schulschachkongress vertreten. Dieser fand vom 01.-02.11.2014 in Bad Hersfeld (Niedersachsen) statt. Dr. Dirk Jordan und Harald Niesch berichteten über ihre Weiter…
Engagiert, stark, sozial – einmal mehr wurde diesem urmittelständischen Credo zum Abschlussball des „Großen Preis des Mittelstandes“ am 25.10. in Berlin auf besondere Weise Ausdruck verliehen. Denn neben den bundesweiten Weiter…
Am 13. September 2014 war der Verein Kinderschach in Deutschland e.V. beim Sportfest der Integration in Halle (Saale) aktiv. Trotz Regens fanden sich 10 Teilnehmer zum Kinderturnier. Darüber hinaus wurde Weiter…
Schachfreund Andreas Heyne vom SG Waldkirchen bekam im Dezember 2013 die neue Methodik und das zugehörige Übungsheft für Kinder des Projektes Kinderschach bei der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft in Aalen in die Weiter…
Am 12.07.2014 fand in den Vereinsräumen des SC Leipzig-Lindenau in Leipzig das 8.Kindergartenturnier statt.Leider fanden nur sieben kleine Schachspieler den Weg zum Turnier, aber dies lag sicher auch am Termin Weiter…
Die Kinder der Kita Reideburg I in Halle lauschten am 15.04.2014 den Ausführungen eines WM-Teilnehmers. Robert Stein, seines Zeichens Teilnehmer der Jugend-Weltmeisterschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten zur Jahreswende, erzählte Weiter…
Zeit zum Feiern und einer kleinen Rückschau: Der Verein „Kinderschach in Mitteldeutschland e.V.“ wurde am 28. Februar 2013 in Halle (Saale) im Beisein des Beigeordneten für Jugend und Sport, Herrn Weiter…
Am 24.10.2013 und 07.11.2013 trafen sich in Hettstedt in der Kita „Sonnenschein“ Erzieherinnen und Erzieher. In zwei Halbtagesseminaren führte Dirk Michael in die Grundlagen des Schachspiels ein und erläuterte den Weiter…
Am 04. November 2013 fand in Dresden die zweite Schulung für ErzieherInnen und HortnerInnen in Dresden statt. Die Teilnehmer stammten aus Kindergärten, Horten und einer Schule für Lernbehinderte. In einer Weiter…
Am Mittwoch de m 28. August 2013 trafen sich 22 KindertagesstättenleiterInnen freier Träger in der Bildungsstätte der Parität Sachsens am Brauhaus 6 in Dresden. Auch der neue Geschäftsführer Carsten Schöne Weiter…
Der Verein „Kinderschach in Mitteldeutschland“, der sich kürzlich gründete und länderübergreifend in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt tätig ist, hat es sich zum Ziel gesetzt das Schachspiel als pädagogisches Mittel für Weiter…